profile

forumost.ch


Es sind 160 Beiträge verfügbar.

Melde dich an, um bei neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Toni

bildschirmfoto-2020-03-13-um-164225.png

Wir werden dich vermissen.

bildschirmfoto-2020-03-13-um-163640.pngbildschirmfoto-2020-03-13-um-163647.pngbildschirmfoto-2020-03-13-um-163651.pngbildschirmfoto-2020-03-13-um-163655.pngbildschirmfoto-2020-03-13-um-163700.pngbildschirmfoto-2020-03-13-um-163555.png

Wachstum - bei, vor, oder neben dir und mir !

An der Südseite Blumenaustr wächst diese Rebe. Auch hier ist die Freude über “wachsen” mit vielen Anderen, die vorbei spazieren gross.

Es wird für alle deutlich: Ohne unser dazutun wird etwas, entwickelt sich Neues, wachsen Früchte.

Sichtbar ist trotz dem “Namen Blumenaustrassee” auch: Das Wachsen kann behindert werden.

rebe.jpeg

Es sind seit unserer Pfingst Feier mit einem Politiker 3 Jahre vergangen. So haben wir Reben-Wachstum - Leben des Miteinander feierns in Ober Österreich erlebt:

kirchdorf-kibo-pfarrblatt-juni-17.pdf

Hier formuliern die obersten Rebmeister bei Linz wie und welche Früchte wachsen.

wobe-f-gemeinsames-wort-ref-broschure-17.pdf

Generationen - Wohnen und leben

Der ehemalige Bauernhof wird Generationen - Zentrum

generatio-niederwe-solo.jpg

Ausserordentlich und beispielhaft was engagierte Bürger in Niederwenigen auf den Weg gebracht haben - www.gemeinschaftshof.ch

Gemeinschaftshof Niederweningen 

Lebensqualität wird gefördert und Beziehungsarmut unter Bürgern verkleinert. Kopieren oder kapieren? Wie geht beides angepasst ?

Beachte im “Sonderheft - Wohnen” den Artikel s 14 <Es geht um den Zusammenhalt in der Gesellschaft>     

generatio-zusammenhalt-i-d-gesellschaft-jessica-schnelle.pdf

Das “Generationenhaus”  -  eine Begriffserklärungt aus Berlin !    generatio-die-zeit-zuschusse-495.pdf

Geht das “Mörschwiler Generatio Gerüst” eine Startphase spannender ?   generatio-morschwil-projekt-broschure-17.pdf

Miteinander Lebensräume gestalten.  generatio-11-lebensraume-zus-gestalten-30s-at.pdf

Annette Schavan - Gesellschaft und Evangelium

Unter der Reihe “Wir bauen Zukunft” haben schon verschiedene Veranstaltungen und Begegnungsabende das gesellschaftliche Leben der Region erreicht. Eine nächste soll mit der ehem. Ministerin für Bildung und Forschung in der Regierung Merkel in Berlin, Frau Annette Schavan stattfinden.

Der Hauptvortrag am Kirchentag Berlin mit dem Titel “Wozu die Gesellschaft das Evangelium braucht” steht auf dem Programm,

Sie hat in Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften promoviert. Kontakte und Gespräche mit interessierten Veranstalter haben begonnen und stossen auf beachtliches Interesse. 

Text Auszug aus ihrem Vortrag am Kirchentag als Themen Vorschlag:  schavan-10-schavan-kitag-auszuge-4s-m-foto.doc

schavan300.jpeg

Feiern wir Miteinander oder Nebeneinander für die Andern !

Im Oktober 2009 hat das Team “Ökumenische Initiative” zu dieser Vortragsreihe in den Freizeitpark Micheldorf eingeladen. Ihnen war das Miteinander für die Andern ein zentrales Anliegen.

Das 2. Buch der “Ökumenische Initiative” 64 s - kannst du bei forumost einsehen oder bestellen bei  oekumenische-ini@webspeed.at

Menschen aus der Region Steyer erzählen.   

Wie Miteinander auch gestaltet werden kann haben Engagierte in Bamberg D beraten und in diesem 38 s Dokument zusammengefasst.

Arbeitshilfe für die Oekumene in den Gemeinden. Sie ist mir das erste mal am Kirchentag in D begegnet.  Josef Gründel, der Leitende im Redaktionsteam, stellt mir nach Bedarf das herausragende Dokument zum Weitergeben für die Praxis immer wieder zu. Es kann auch bezogen werden unter  oekumenereferat@erzbistum-bamberg.de

hoffnung-in-schwieriger-zeit.jpg

Feiern in Volkenroda - Ein evang Kloster - Ein ZDF Bericht. Was ist nach der DDR aus dem zerfallenen Kloster geworden ?   

https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/kraftort-kloster-volkenroda-102.html?fbclid=IwAR0Vb0yvBAP_KZmFa1eYNOkbP7v0LfXTYkGQ_lThErTsxkSIdzyMYkKeDoQ

Feiern in der Matthäuskirche Basel. Am Sa. 2.11.19  wird “die Oase des Miteinanders” zwischen 9′30 Uhr und 16′00 Uhr vorgestellt. Ein Team von  www.ojc.de  Es hat noch Platz für Dich.

Info & Anmeldung  -  fachstelle@offenetuer.ch  -  Thomas und Irene Widmer Riehen   

Christian Hennecke, der Katholik war in der Kartause Warth

Der evang Pfarrer begegnet vor seiner Heilands-Kirche D dem Architekten Tom Dillenhöfer. Das Gespräch wird zum Impuls für das nächste Gospelprojekt. Tom der Dirigent und Pfr. Albrecht Hoch beraten nächste Kurzbeiträge - hier mir Christian Hennecke

hennecke-33-text-gospel-konzert.doc


c_hennecke2.jpg

Die Überraschung: Am Sa 30.März - 1.April 19 trafen sich Oekumene Interessierte mit Christian Hennecke im evang Zentrum tecum Kartause in Warth. Für die Teilnehmenden aus der evang Kirche übernahm die Kant Kirchen Kasse TG die Tagungskosten. Für jene aus der kath Kirche im Ort - war eine Empfehlung: Wir Evang laden unser Geschwister auf unsere Kosten von Fr. 50.- und aus Dank für 150 J Kirche Kt TG - an die Tagung ein.

Was Hennecke in verschiedenen Gegenden Europas erlebt und in der Kartause aus der Praxis berichtet hat - Hier ein Einblick!

tecum-tagung-hennecke-2019_flyer.pdf 

https://www.youtube.com/watch?v=v_7nxwHKRmk

Gespräch aus dem Jahre 12 “Kirche hoch2″ mit Christian Hennecke   

https://www.youtube.com/watch?v=smcomBQq_cA

https://www.evang-tg.ch/landeskirche/angebote/tecum-erwachsenenbildung/wir-sind-kirche-tagung-kirchenentwicklung.html

Mut zum Risiko - hat Evelyne Binsack gelebt

Was macht Mut zum Leben & Leiten ?

Ist Mut angeboren, eine Frage wer ich bin oder was ich will ?

“Mut zum Risiko bedeutet nicht halsbrecherisch irgendwohin für irgendetwas aufzubrechen. Mut zum Risiko setzt Selbstverantwortung voraus.

binsack300.jpg

Wo will ich hin in meinem Leben ? Wie setze ich das was ich will für ein grösseres Umfeld nutzbringend um ?”  meint die Evelyne Binsack,

die Mount Everest Besteigerin. Sie berichtet am  Willowcreek Kongress im Feb 2020 in Karlsruhe. Er wird an 15 Uebertragungsorten miterlebt.

Mehr unter Tageskonferenz Willowcreek.ch

Kirche für morgen - steht heute schon Kopf !

Die totale Überraschung ist zwei Schweizern in einem Buch und bei der Begegnung mit dem Verfasser Christian Hennecke zugestossen.

Er wirkte mit Thomas Härry als einer der Referenten am Studientag “Glaube und Gesellschaft” mit.

fribou-glaubegesellschaft-studientag-18.pdf

In Rom und Münster hat er studiert und seine Doktor Arbeit zu Dietrich Bonhoeffer mit dem Titel verfasst: “Die Wirklichkeit der Welt erhellen” !

Einer seiner Arbeitsschwerpunkte sind “die kleinen christlichen Gemeinschaften” - auf evang: Kleingruppen, Haus- Gesprächskreise, Zellen.

Mehr: hennecke-13-z-ppp-1-2016.pdf

kirche_steht_kopf.jpg